Produkt zum Begriff Wohnungsvermietung:
-
Hamburg: 20 Stadtteil-Spaziergänge
Hamburg: 20 Stadtteil-Spaziergänge , Groß ist die Lust der Hamburger auf die Welt, doch mindestens ebenso groß die Neugier auf die eigene Umgebung. Mit seinen zwanzig Streifzügen lädt dieser Stadtführer Einheimische und wissbegierige Besucher der Stadt zu lokalen Erkundungen ein und erschließt Hamburgs Stadtteile in neuer Weise. Anders als herkömmliche Hamburg-Führer verbindet er stadtkundliche Informationen mit detaillierten Auskünften zu Geschichte, Kultur und Bewohnern der ausgewählten Viertel. Das Buch ist unterhaltsam geschrieben und stellt nicht nur alte Bekannte wie das noble Blankenese, das schicke Eppendorf, die hippe Schanze und die Normalo-Hochburg Eimsbüttel vor, sondern es geht es auch in Stadtteile, über die selbst Einheimische wenig wissen: in die von Industrie und Arbeit geprägten Stadtteile Hammerbrook (Rothenburgsort) und Veddel, auf die andere Seite der Elbe nach Wilhelmsburg und Harburg sowie in die einst unabhängigen Städte Wandsbek und Altona. Die Spaziergänge dauern jeweils zwei bis zweieinhalb Stunden, zeigen die Route auf einem Kartenausschnitt und entsprechen einer geführten Tour. Jedes Kapitel enthält Informationen zur Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und gibt zusätzliche Abstechertipps. Der Band hat ein handliches Format und ein übersichtliches grafisches Leitsystem. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., vollständig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20180424, Produktform: Kartoniert, Auflage: 18002, Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 396, Abbildungen: mit über 300 s/w-Abbildungen, Fachschema: Hamburg / Stadtteile, Region: Hamburg, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Junius Verlag GmbH, Verlag: Junius Verlag GmbH, Verlag: Junius Verlag, Länge: 218, Breite: 149, Höhe: 23, Gewicht: 730, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, WolkenId: 1315076
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Immobilien verkaufen oder verrenten?|Ratgeber Immobilien verrenten|Immobilienrente
Mehr Geld im Alter
Preis: 14.99 € | Versand*: 1.95 € -
Suppan, Arnold: 1000 Jahre Nachbarschaft
1000 Jahre Nachbarschaft , As neighbors since the ninth century, the German and Czech inhabitants of the Austrian and Bohemian Lands have experienced substantial political, economic, social, and cultural changes. In the Holy Roman Empire, Premyslides, Babenbergs, Habsburgs, and Luxembourgs founded abbeys and towns and promoted settlement based on German law. In 1526, Ferdinand I began common Habsburg rule. Under his successors, confessional conflict erupted in the Thirty Years' War. The Peace of Westphalia allowed absolute control of the realm but not the Holy Roman Empire until victory over the Ottomans. Reforms under Maria Theresa and Joseph II brought modernization. After the Congress of Vienna, ethnic nationalism increased, leading to Czech-German national conflict in the Bohemian Lands. Still, Austria-Hungary experienced economic, technological, educational, and cultural quantum leaps under Emperor Francis Joseph I until it disintegrated in WW I, a fate sealed by the unbalanced Treaties of Saint-Germain (1919) and Trianon (1920). Hitler's policy of aggression, the forced "Anschluss" of Austria, the Munich Agreement, and the creation of the Protectorate of Bohemia and Moravia pitted Austrian, Czech, and Sudeten-German societies against each other and annihilated the Jews. In 1945/46, the BeneS Decrees forced the expropriation, expulsion, and resettlement of Sudeten Germans. In 1948, Austria and Czechoslovakia were separated by the Iron Curtain. Twenty years after the suppression of the Prague Spring by the Warsaw Pact in 1968, a socio-political watershed occurred in 1989/90, creating a new Central European community: Austria joined the European Union in 1995, Czechia in 2004. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Bremsbelagsatz Scheibenbremse SKF VKBP 80801 A
Beschreibung Der Bremsbelagsatz VKBP 80801 A von SKF ist ein hochwertiges Bremsbelag Set, welches für den Einsatz an Scheibenbremsen entwickelt wurde. Die im Set enthaltenen Bremsbeläge sorgen für eine zuverlässige Bremsleistung und sind ideal für den Ersatz von abgenutzten oder beschädigten Bremsbelägen. Der Bremsbelagsatz mit der EAN 7316581492350 ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, die eine lange Lebensdauer und eine gleichmäßige Bremswirkung gewährleisten. Der Bremsklotzsatz bietet eine hervorragende Wärmebeständigkeit und sorgt dafür, dass dein Fahrzeug auch unter extremen Bedingungen zuverlässig bremst. Vorteile Zuverlässige Bremsleistung: Bietet eine exzellente Bremskraft für ein sicheres Fahrerlebnis. Langlebigkeit: Hergestellt aus robusten Materialien, die eine lange Lebensdauer und gleichmäßige Bremswirkung gewährleisten. Hohe Wärmebeständigkeit: Die Bremsbeläge von SKF sind für den Einsatz unter hohen Temperaturen geeignet und verhindern eine Überhitzung der Bremse. Optimale Passform: Der Bremsbelagsatz ist für verschiedene Fahrzeugtypen geeignet und bietet eine exakte Passform. Warum Bremsbeläge von SKF? SKF steht für Qualität und Sicherheit. Der VKBP 80801 A Bremsbelagsatz gewährleistet eine sichere und gleichmäßige Bremsleistung, die den hohen Anforderungen des Straßenverkehrs gerecht wird. Er sorgt dafür, dass dein Fahrzeug jederzeit zuverlässig bremst. Hinweis Stelle sicher, dass der Bremsbelagsatz mit deinem Fahrzeugmodell kompatibel ist. Der Austausch der Bremsbeläge sollte von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, um eine ordnungsgemäße Funktion und maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Preis: 35.28 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie viel Steuern zahlt man bei Wohnungsvermietung?
Wie viel Steuern man bei Wohnungsvermietung zahlt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Höhe der Mieteinnahmen, den Werbungskosten und Abschreibungen. In Deutschland werden Mieteinnahmen als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung versteuert. Dabei können Vermieter bestimmte Ausgaben wie Instandhaltungskosten, Verwaltungskosten oder Zinsen steuermindernd geltend machen. Die genaue Höhe der Steuern richtet sich also nach der individuellen Situation des Vermieters und sollte am besten mit einem Steuerberater geklärt werden.
-
Was ist besser bei Wohnungsvermietung gleich mit Staffelmiete vereinbaren?
Was ist besser bei Wohnungsvermietung gleich mit Staffelmiete vereinbaren? 1. Durch die Vereinbarung einer Staffelmiete von Anfang an können Mieter und Vermieter klare Erwartungen bezüglich der Mietpreiserhöhungen in den kommenden Jahren festlegen. 2. Eine Staffelmiete bietet dem Vermieter die Möglichkeit, die Miete regelmäßig und transparent anzupassen, ohne jedes Mal eine separate Vereinbarung treffen zu müssen. 3. Mieter können sich durch die Festlegung einer Staffelmiete auf planbare Mietkosten einstellen und müssen nicht plötzlich mit großen Erhöhungen rechnen. 4. Eine frühzeitige Vereinbarung einer Staffelmiete kann Konflikte und Unsicherheiten in Bezug auf Mietpreiserhöhungen in der Zukunft vermeiden.
-
Wie sind die rechtlichen Vorschriften zur Wohnungsvermietung in Stralsund?
In Stralsund gelten die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) zur Wohnungsvermietung. Vermieter müssen sich an die Regelungen des Mietrechts halten, insbesondere bezüglich Mietpreis, Kündigungsfristen und Instandhaltungspflichten. Mieter haben Rechte auf angemessene Mietpreise, eine ordnungsgemäße Wohnung und Schutz vor ungerechtfertigten Kündigungen.
-
Welche rechtlichen Aspekte sollten Mieter und Vermieter bei der Wohnungsvermietung beachten?
Mieter und Vermieter sollten sich über die geltenden Mietgesetze informieren, um ihre Rechte und Pflichten zu kennen. Dazu gehören unter anderem die Regelungen zur Mietpreisbindung, Kündigungsfristen und Instandhaltungspflichten. Beide Parteien sollten außerdem einen schriftlichen Mietvertrag abschließen, der alle wichtigen Vereinbarungen und Bedingungen enthält. Es ist wichtig, dass sowohl Mieter als auch Vermieter ihre Pflichten erfüllen, um rechtliche Konflikte zu vermeiden und ein gutes Verhältnis zueinander zu wahren.
Ähnliche Suchbegriffe für Wohnungsvermietung:
-
Nachhaltiges Immobilien- und Energiemanagement
Nachhaltiges Immobilien- und Energiemanagement , Bau und Betrieb von Immobilien sind heute untrennbar mit Erzeugung, Verteilung und Verkauf von Energie verbunden. Entsprechend ertragreich ergänzen sich Kompetenzen in der Bau- und Immobilienwirtschaft mit energiewirtschaftlicher Expertise. Eine integrierte Betrachtung von Bauprojekten und Gebäuden aus bautechnischer, betriebswirtschaftlicher und energetischer Sicht präsentiert Ihnen dieser innovative Band, der ausgewählte aktuelle Perspektiven aus beiden Schlüsselbereichen systematisch zusammenbringt: - Bau- und Immobilienwirtschaft mit Beiträgen z.B. rund um Marktlagen, Baupreise und Besteuerung, Lieferketten, Management und Finanzierung - Energiewirtschaft und Energiepolitik mit Analysen zum Rechtsrahmen, zu Energiepreisen, Ladeinfrastruktur, Kosten der Energieerzeugung und -verteilung u.a. Eine einzigartige Verknüpfung zweier wirtschaftlicher Kernbereiche, die auch für aktuelle politische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Diskurse vielseitige Synergien und Impulse einbringt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.95 € | Versand*: 0 € -
Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung
Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung , Zum Werk Der Immobilien-Projektentwicklung kommt große (gesamt-)wirtschaftliche Bedeutung zu. Sie zählt auch zu den komplexesten und daher schwierigsten Prozessen in der Immobilienwirtschaft. Ein umfassendes Handbuch zu diesem Thema - von der Praxis für die Praxis - lag erstmals mit dem hier beschriebenen Praxishandbuch vor. Es hat sich wegen seiner breit gefächerten und gut verständlichen Darstellung aller relevanter Themenkomplexe zu dem Standardwerk der Branche entwickelt. Es erscheint nunmehr in aktualisierter und ergänzter Neuauflage. In dem Handbuch werden alle typischen Stufen einer erfolgreichen Projektentwicklung chronologisch dargestellt, von der Projektidee über die Akquisitions-, Planungs- und Bauphase bis zur rentablen Vermarktung der Immobilie. Der Schwerpunkt der Darstellung orientiert sich am tatsächlichen Handlungsablauf mit detaillierter Darstellung der effektiven Vorgehensweise. Zahlreiche Schaubilder und Ablaufdiagramme unterstützen die Erläuterungen. Vorteile auf einen Blick alle Verfahrensschritte der Immobilien-Projektentwicklung werden von Praktikern anschaulich geschildert Fokussierung auf in der Praxis relevanten Erfolgsbausteine Zur Neuauflage In der vollständig aktualisierten und erweiterten 5. Auflage wurden die Beiträge aktualisiert und um neue relevante Themen ergänzt. So wurde z.B. ein neues Kapitel zum Thema ESG in die Neuauflage integriert. Zielgruppe Für Projektentwicklung, Projektsteuerung, Investorinnen und Investoren, Banken, Versicherungen, Maklerinnen und Makler, Ingenieurinnen und Ingenieure, Architektinnen und Architekten sowie Rechtsanwaltschaft und Studierende. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20240229, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Beck Baurecht##, Redaktion: Schäfer, Jürgen~Conzen, Georg, Auflage: 24005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 800, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen und Schaubildern, Keyword: Refurbishment; REIT; Immobilienwirtschaft; Projektentwicklung; Projektentwickler; Immobilien; Immobilienfinanzierung; Green Building; Baurechtschaffung, Fachschema: Management / Projektmanagement~Projektmanagement - Projektmarketing~Recht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Industrien und Branchen, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 160, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 8338078, Vorgänger EAN: 9783406726217 9783406639197 9783406554438 9783406490781, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 159.00 € | Versand*: 0 € -
Kofner, Stefan: Investitionsrechnung für Immobilien
Investitionsrechnung für Immobilien , Die langfristige Bindung von Kapital in Immobilien ist mit Risiken verbunden. Die Rendite eines Immobilien-Investments ist von vielen Parametern wie Leerstand, Mieteinnahmen, Zinsen oder Instandhaltungskosten abhängig, die als Annahmen in die Investitionsrechnung einfließen. Mit diesem Buch von Stefan Kofner erhalten Sie das notwendige methodische Rüstzeug für Ihre Immobilien-Investitionsentscheidung: Sie finden den richtigen Ansatz, wählen das geeignete Verfahren aus und interpretieren die Ergebnisse folgerichtig. Inhalte: Cashflow-Modellierung und -Analyse Kapitalwert, interner Zinsfuß und vollständige Finanzpläne Energetische Modernisierungen, Denkmalsanierungen Steuern und Förderprogramme Sozialer Wohnungsbau und Kostenmiete Szenarien, kritische Werte, Chancen und Risiken Wirtschaftlichkeit im Lebenszyklus Immobilien-Portfoliomanagement mit Beispielen aus der Praxis Neu in der 6. Auflage: Immobilienbesteuerung mit Sonder-AfA und neuer degressiver AfA Aktualisierte mietrechtliche Rahmenbedingungen Aktualisierte Fallstudien: Anpassung an gestiegene Baupreise und Zinsen Förderrecht aktuell: KfW-Programme, Sozialer Wohnungsbau Bauträgerkrise Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.99 € | Versand*: 0 € -
Verlustabzug bei Immobilien: Liebhaberei vermeiden
Wenn Sie eine Mietimmobilie kaufen oder selbst bauen, werden Sie in den ersten Jahren häufig Verluste einfahren. Denn beim Kauf oder Bau fallen viele Kosten an, bis die Immobilie überhaupt fertig gestellt ist, geschweige denn die ersten Mieteinnahmen fließen. Allerdings sollte sich nach einigen Jahren abzeichnen, dass die Vermietung einen positiven Ertrag abwerfen wird.
Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 €
-
"Was sind die rechtlichen Pflichten eines Vermieters im Rahmen der Wohnungsvermietung?"
Ein Vermieter muss die Mietwohnung in einem bewohnbaren Zustand halten und Reparaturen durchführen. Er muss die vereinbarte Miete pünktlich entgegennehmen und die Nebenkosten transparent abrechnen. Zudem darf er die Privatsphäre des Mieters respektieren und diesen nicht ohne Grund belästigen.
-
Welche Informationen sollte man in einem Mieterprofil zur Wohnungsvermietung unbedingt angeben?
In einem Mieterprofil zur Wohnungsvermietung sollte man unbedingt Angaben zur Person machen, wie Name, Alter und Beruf. Zudem sind Informationen zur Zahlungsfähigkeit, wie Einkommen und eventuelle Bürgen, wichtig. Auch Angaben zur bisherigen Mietgeschichte und eventuelle Haustiere sollten nicht fehlen.
-
Welche Kriterien sollten Mieter und Vermieter berücksichtigen, um eine reibungslose Wohnungsvermietung zu gewährleisten?
Mieter sollten auf ihre finanzielle Situation achten und sicherstellen, dass sie die Miete und Nebenkosten regelmäßig zahlen können. Vermieter sollten eine gründliche Bonitätsprüfung durchführen, um zahlungsfähige Mieter zu finden. Beide Parteien sollten klare Vereinbarungen im Mietvertrag festhalten, um Missverständnisse zu vermeiden.
-
Wie verläuft eine typische Schlüsselübergabe bei einer Wohnungsvermietung? Welche Schritte müssen dabei beachtet werden?
Bei einer typischen Schlüsselübergabe bei einer Wohnungsvermietung treffen sich Vermieter und Mieter am vereinbarten Ort. Der Vermieter übergibt dem Mieter die Schlüssel zur Wohnung und eventuell auch zur Haustür oder zum Keller. Beide Parteien überprüfen gemeinsam den Zustand der Wohnung und dokumentieren eventuelle Mängel im Übergabeprotokoll.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.